Erfolge finden wir nicht in der Komfortzone.
Das ist klar – daher zeige uns Jakop Lipp zum Start der Mutwoche Chancen für mutiges Verhalten auf und inspirierte mit spannenden Geschichten, warum sich mutiges Verhalten für Teams und Organisationen lohnt.
Durch ein klares Warum und einer Idee wohin wir in der Zukunft wollen wird alles leichter.
In seiner Session inspirierte uns Carsten Fuchs, wie das eigene Denken und die eigene Haltung mutig und methodisch auf morgen ausgerichtet werden kann.
Tobias Krüger hat sich Zeit genommen, ehrlich und authentisch von dem Kulturwandel der Otto Group erzählt und alle Fragen sehr ausführlich beantwortet.
Warum es sich lohnt mutig zu sein, Kultur in Organisationen zu gestalten und was bei der erfolgreichen Gestaltung unterstützt, gibt es hier zum nachlesen:
"Nur Mut" – oft leichter gesagt als getan. Doch warum Mut gerade jetzt für Teams und Organisationen aktuell wichtiger denn je ist haben Pia Maria Holle & Nora Mönning in einem Gespräch mit allen Teilnehmenden gemeinsam beleuchtet. Außerdem gab es einen spannenden Erfahrungsbericht zum Einsatz der Mutbox und viel Austausch auf Augenhöhe. Ihr habt Lust ein Level der Mutbox direkt auszuprobieren? Hier geht's zu Level 0:
In einem kurzen, inspirierenden Lunch Talk haben sich Nora Mönning und Stephan Grabmeier darüber ausgetauscht, wie viel Mut wir für die Zukunft brauchen.
Es ist wichtig Neues auszuprobieren, zu experimentieren und durch Neugier Neues zu erleben.
Eine kurze Zusammenfassung der Session findet Ihr hier:
Es war eine mutige Entdeckungsreise mit praktischen Übungen, um unserer mutiges Verhalten zu steigern und mutige Verhaltensweisen in unseren Alttag zu verankern. Gemeinsam haben wir neues ausprobiert, neue gelernt und den Schritt aus der Komfortzone gewagt.