Die Kraft der bunten Steine
In der neuen Themenausgabe der brand eins "beste Unternehmenberatungen 2022" schreibt Dirk Böttcher, wie die "die Kraft der bunten Steine" in Unternehmensworkshops zur messbaren Beschleunigung von Change & Transformation beiträgt.
Kultur & Performance durch eine mutige Vision fördern
Zusammen mit seinem Team gestaltet Felix Vos (Geschäftsführer, MERA) in 3. Generation die Zukunft der Petfood-Family. Der Praxisbericht beschreibt, wie es Felix Vos gemeinsam mit den Kulturbotschafter:innen und dem Einsatz des eigenland® Systems gelungen ist, die Mission, Vision und die Prinzipien rund um das Thema „Glück“ zu schärfen und eine Bewegung in der Organisation zu erzeugen, bei der die Mitarbeitenden Lust haben aktiv mitzugestalten.
Nach vorn gedacht
Erfahrene Personaler:innen werfen mit eigenland® Online den Blick in die Zukunft von HR.
Ein Ergebnisbericht.
Vom Wollen zum Wirken
Das Praxisbeispiel zeigt die Transformationsreise der IT@LVM. Mit den eigenland® Tools ist es dem IT Resort gelungen, die mehr als 600 Mitarbeitenden des IT-Resorts in den Changeprozess einzubeziehen und mit einem emotionalen Zukunftsbild, den erfolgreichen Startschuss zur Aktivierung von Menschen zu setzen.
New Leadership
Wie Unternehmen sich neu organisieren.
Perpsektiven von Jan Oßenbrink.
Team als Transformationsturbo
Das Praxisbeispiel der Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH & Co. KG zeigt, wie Mitarbeitende und Unternehmer:innen die Organisation mit eigenland® zu einem guten Beispiel für eine neue Art von Führungs- und Unternehmenskultur gewandelt haben.
Wolfgang Reitzle wird Mitgesellschafter
Prof. Dr. Reitzle wird 2018 Mitgesellschafter der Eigenland GmbH.
"Mastermind" wird Mitgesellschafter
HR-Strategie
Von der reinen Ressource zur bedeutungsvollen Beziehung: Das folgende Praxisbeispiel zeigt, wie die Kultur bei der Postbank mit all ihren Facetten als ein zentrales Handlungsfeld der Digitalisierungsstrategie nachweisbar zum Erfolg beiträgt.
Upstalsboom setzt im Change auf eigenland®
Leadership & Wirkung
"Wir brauchen ein emotionales Ja" – Jan Oßenbrink im Gespräch