18.08.2021 Wie eine mutige Vision zu einer glücklichen Kulturbewegung und erfolgreichen Strategieumsetzung führt
Marktveränderungen erfordern von Unternehmen nicht nur eine strategische Neuausrichtung – auch die gewachsene Unternehmenskultur muss den äußeren Wandel im Inneren aktiv mit gestalten. Nur so ist sichergestellt, dass das Erreichen der nächsten Entwicklungsebene der Organisation von allen Mitarbeitenden getragen und aktiv unterstützt wird.
Mit einer partizipativen Kulturbewegung startete MERA die Entwicklung hin zu einer neuen Art der Führung, Zusammenarbeit, Strukturen und Prozesse, damit alle Mitarbeitenden über sich hinaus wachsen können und die Gegenwart und Zukunft des Unternehmens weiter gestärkt und noch erfolgreicher wird.
Qualität und Geschwindigkeit sind aufgrund der Marktdynamik entscheidend:
Die Kulturbewegung dient gleichzeitig als Beschleuniger für die Umsetzung der zum Teil parallel entwickelten Strategie 2025.
In einer interaktiven Session werfen Felix Vos (MERA) und Jan Oßenbrink (Eigenland GmbH) einen Blick auf die Transformationsreise der Petfood Family und teilen mit Euch wertvolle Erfahrungen und Ergebnisse. Gemeinsam diskutieren wir, welche Elemente erforderlich sind, um eine Kulturbewegung zu starten bzw. zu beschleunigen und erfolgreich in der Organisation zu verankern. Lasst Euch inspirieren, stellt Fragen und nehmt Ideen für Eure eigene Praxis mit. Konkret und ungeschönt.
Jan Oßenbrink, Co-Gründer und Geschäftsführer bei Eigenland GmbH
Jan Oßenbrink verfügt über langjährige Erfahrung in der Geschäftsleitung bei nationalen und internationalen Unternehmen rund um die Themen Strategie, Geschäftsmodelle, Transformation, Marketing und Vertrieb. Seine Überzeugung: Orientierung, Sinn und Partizipation aktiviert Menschen und führt zu einer messbaren Potentialentfaltung von Organisationen.