Mitarbeitende erwarten heute mehr als nur ein gutes Gehalt. Sie wollen ein Umfeld, in dem ihre Gesundheit ernst genommen wird. Studien zeigen: Mehr als 60 % der Menschen achten bei der Wahl des Arbeitgebers aktiv auf Gesundheitsangebote. Wer hier nichts anbietet, verpasst nicht nur Punkte im Employer Branding, sondern verschenkt echtes Potenzial: weniger Fehlzeiten, höhere Motivation und langanhaltende Loyalität. BGM ist damit nicht länger ein „Nice to have“, sondern ein handfester Wettbewerbsvorteil – wenn es strategisch gedacht und gelebt wird.
Ein besonders, spannendes Phänomen ist der Präsentismus. Zahlen aus dem AOK Health Report zeigen: 72 % der Beschäftigten kommen zur Arbeit, sind aber emotional, kognitiv oder physisch beeinträchtigt. Das äußert sich in innerer Kündigung, geringer Motivation oder schlicht Dienst nach Vorschrift. Wichtig ist: Wenn Du diese verdeckten Belastungen reduzierst, profitierst Du direkt von einem Produktivitätsschub. Stell Dir vor, Du kannst durch eine Maßnahme Deine AU-Quote um 1/3 von 6% auf 4% senken.
Ein weiteres Rechenbeispiel macht die Dimension deutlich: Bei 276 durchgeführten Mitarbeiter-screenings und durchschnittlichen Personalkosten von 50.000 € pro Kopf und Jahr summiert sich die blockierte Arbeitsleistung pro Mitarbeitendem auf 12.000 € jährlich – allein durch Präsentismus und Absentismus. Hier zahlt sich ein gut justierter KPI-Monitor aus: Wer die richtigen Kennzahlen im Blick hat, kann gezielt Maßnahmen planen, statt mit dem Gießkannen-prinzip zu arbeiten.
Doch damit BGM nicht im Silo der Personalabteilung landet, braucht es eine Kultur, in der Gesundheit in jeder Entscheidung mitschwingt. Beim wöchentlichen Meeting genauso wie in der Art, wie Führungskräfte Rücksicht nehmen und als Vorbild vorangehen. Wenn Du selbst offen über Balance sprichst, achtsam auf Überlastung reagierst und aktiv Raum für Austausch bietest, entsteht ein Klima des Vertrauens. Genau daraus schöpfen Teams Kraft: Sie nehmen Angebote an, entwickeln eigene Ideen und tragen die Initiative von innen heraus weiter.