BGM

Artikel

BGM als echter Wettbewerbsvorteil

Warum sich Gesundheit wirklich lohnt
Du möchtest, dass Dein Unternehmen nicht nur wirtschaftlich erfolgreich ist, sondern auch ein Ort, an dem Menschen gerne arbeiten, gesund bleiben und sich entwickeln? Dann lohnt sich ein genauer Blick aufs Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) – denn das ist viel mehr als Rückenschule und Obstkorb.
Ein großer Streifzug über 60.000 Check-Ups von mesana zeigt, dass echte Gesundheit im Unternehmen nicht nur bedeutet, Fehlzeiten zu senken, sondern die Menschen zu stärken, die täglich zur Arbeit kommen.
BGM

Warum ist BGM heute ein echter Erfolgsfaktor?

Mitarbeitende erwarten heute mehr als nur ein gutes Gehalt. Sie wollen ein Umfeld, in dem ihre Gesundheit ernst genommen wird. Studien zeigen: Mehr als 60 % der Menschen achten bei der Wahl des Arbeitgebers aktiv auf Gesundheitsangebote. Wer hier nichts anbietet, verpasst nicht nur Punkte im Employer Branding, sondern verschenkt echtes Potenzial: weniger Fehlzeiten, höhere Motivation und langanhaltende Loyalität. BGM ist damit nicht länger ein „Nice to have“, sondern ein handfester Wettbewerbsvorteil – wenn es strategisch gedacht und gelebt wird.

Ein besonders, spannendes Phänomen ist der Präsentismus. Zahlen aus dem AOK Health Report zeigen: 72 % der Beschäftigten kommen zur Arbeit, sind aber emotional, kognitiv oder physisch beeinträchtigt. Das äußert sich in innerer Kündigung, geringer Motivation oder schlicht Dienst nach Vorschrift. Wichtig ist: Wenn Du diese verdeckten Belastungen reduzierst, profitierst Du direkt von einem Produktivitätsschub. Stell Dir vor, Du kannst durch eine Maßnahme Deine AU-Quote um 1/3 von 6% auf 4% senken.
Ein weiteres Rechenbeispiel macht die Dimension deutlich: Bei 276 durchgeführten Mitarbeiter-screenings und durchschnittlichen Personalkosten von 50.000 € pro Kopf und Jahr summiert sich die blockierte Arbeitsleistung pro Mitarbeitendem auf 12.000 € jährlich – allein durch Präsentismus und Absentismus. Hier zahlt sich ein gut justierter KPI-Monitor aus: Wer die richtigen Kennzahlen im Blick hat, kann gezielt Maßnahmen planen, statt mit dem Gießkannen-prinzip zu arbeiten.

Doch damit BGM nicht im Silo der Personalabteilung landet, braucht es eine Kultur, in der Gesundheit in jeder Entscheidung mitschwingt. Beim wöchentlichen Meeting genauso wie in der Art, wie Führungskräfte Rücksicht nehmen und als Vorbild vorangehen. Wenn Du selbst offen über Balance sprichst, achtsam auf Überlastung reagierst und aktiv Raum für Austausch bietest, entsteht ein Klima des Vertrauens. Genau daraus schöpfen Teams Kraft: Sie nehmen Angebote an, entwickeln eigene Ideen und tragen die Initiative von innen heraus weiter.
Impressionen eigenland Sommercamp

Take Aways

Gutes BGM ist kein Blindflug. Es gibt Tools wie mesana, mit dem Du den Status quo im Unternehmen sichtbar machen kannst und betroffenen Mitarbeitenden direkt individuell passende Gesundheitslösungen an die Hand gegeben werden. So wird Gesundheit messbar und Entwicklung nachvollziehbar. Denn nur was sichtbar ist, lässt sich auch gezielt verbessern.
Denn Gesundheit ist der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit. Richtig aufgesetzt, stärkt BGM die Motivation, Leistung und Bindung – und macht Dein Unternehmen attraktiv, Teams bleiben leistungsfähig, fühlen sich geschätzt und empfehlen Dich weiter – als Arbeitgeber, der wirklich auf den Menschen schaut.
Also: Wann wird BGM bei Dir zum echten Wettbewerbsvorteil?

autor

Dr. Silvester Fuhrhop
Dr. Silvester Fuhrhop, Gründer & Geschäftsführer mesana

Dr. Silvester Fuhrhop ist Gründer und CEO von corvolution GmbH und Erfinder des Gesundheits Checkups mesana. Nach ausgezeichneter Promotion am Karlsruhe Institut für Technologie, hat er das EXIST Forschungstransfers des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie als 1 von 10 Startups D-Weit gewonnen. Heute ist er unterwegs, um Menschen zu helfen proaktiv gesund zu bleiben.

LinkedIn Profil / mesana

eigenland® unverbindlich
kennenlernen

 

In einem kurzem Videocall denken wir gemeinsam, wie Ihr mit eigenland® Eure BGM Themen wirksam gestaltet. Wir sprechen über Eure Ziele und Ihr erhaltet individuelle Empfehlungen für Eure Organisation.

Captcha image

Telefon: +49 23 64 50 52 940