eigenland Multisense workshop

Partizipation statt Präsentation

Die Siemens AG nutzt eigenland®, um IDGs partizipativ in einem Pilotprojekt zu implementieren


Wie lassen sich persönliche Entwicklung und unternehmerischer Wandel wirkungsvoll verbinden? Eine Projektgruppe der Siemens AG geht neue Wege und nutzt eigenland®, um die Inner Development Goals (IDGs) partizipativ in der Organisation zu verankern. Statt auf klassische Informationsformate setzt die Gruppe auf echte Beteiligung: In kompakten Workshops mit internen eigenland® Facilitatoren entstehen Raum für Reflexion, Dialog und konkrete Maßnahmen. So wird kultureller Wandel erlebbar - mit einem klaren Fokus auf Haltung, Bewusstsein und Verantwortung.

Gesamtes Best Practice lesen?


Ihr habt Lust mehr über die Vorgehensweise & die Ergebnisse der Siemens AG zu erfahren? 
Dann werft einen Blick in das Best Practice.


Best Practice lesen
Workshop - Keyfacts
Organisation
DAX-Konzern
Branche
Technologie
Handlungsfeld
SDG
Teilnehmer/innen
12 Teilnehmende
Anwendung
Workshop
Dauer
4h
 

Wertschätzung erlebbar machen

  • Veränderung beginnt bei den Menschen: das war auch bei der Siemens AG der Ausgangspunkt. Wer Kultur und Strategie neu denkt, muss echte Beteiligung ermöglichen
  • Eine Projektgruppe der Siemens AG suchte nach einem Format, das über reine Information hinausgeht – und Beteiligung ermöglicht
  • eigenland® überzeugte durch durch die intuitive, haptische und gamifizierte Anwendung - vor allem im technikorientierten Umfeld des Dein wirkungsvoller Türöffner
  • eigenland® wurde schnell als geeignetes Tool für kulturelle Veränderung und strategische Neuausrichtung identifiziert
  • Seit 2017 ist eigenland® fester Bestandteil partizipativer Workshopformate bei der Siemens AG: konzernweit, standortübergreifend und in unterschiedlichsten Themenkontexten
  • Förderung einer konsequenten Begleitung, Skalierung und Verfolgung aller Veränderungsprozesse
  • Klassische Workshopformate sollen erweitert werden, um Kommunikation, Kultur und Strategie partizipativ zu bearbeiten
  • eigenland® soll die Motivation und Mitgestaltung der Teilnehmenden erhöhen - weg von reiner Information hin zu echter Partizipation
  • Durch die sofortigen Reportergebnisse innerhalb des eigenland® Workshops soll eine faktenbasierte Grundlage entstehen, die die schnelle Maßnahmengenerierung fördert
  • Die standardisierte Thesenstruktur soll eine höhere Vergleichbarkeit zwischen Teams, Abteilungen und Standorten erfolgen und als Benchmark für zukünftige Entwicklungen genutzt werden
  • Um eigenland® dauerhaft und ganz flexibel in der Projektgruppe zu nutzen, wurden 12 interne Personen als eigenland® Facilitatoren ausgebildet, die berechtigt sind, die eigenland® Tools eigenständig bei der Siemens AG zu nutzen
  • Mehr als 60 Workshops wurden seit 2017 in Gruppen von maximal 14 Personen unter der Leitung zertifizierter interner eigenland® Facilitator durchgeführt
  • Als besonders wirkungsvoll hat sich der Einsatz im Kontext der SDGs (Sustainable Development Goals) und IDGs (Inner Development Goals), um Nachhaltigkeit strukturell und kulturell zu verankern, herausgestellt
  • Neben SDGs und IDGs Themen findet eigenland® in Workshops rund um weiche Themen wie Kommunikation, Kultur, Strategie und Innovation Anwendung
  • Die Workshops sind kompakt – ca. 2-5 Stunden inklusive Diskussion – und zielgerichtet konzipiert, sodass das Format nicht nur schnell, sondern auch nachhaltig umgesetzt
  • eigenland® hat sich auch in der Siemens AG als strategisches Tool für erfolgreiche Veränderungsprozesse etabliert - mit sichtbaren
    Ergebnissen und kultureller Wirkung
  • Die Workshops schaffen Räume für offenen Dialog – unabhängig von Hierarchie oder Funktion
  • Die Verbindung von spielerischen Elementen und analytischer Tiefe überzeugt und agiert als Türöffner - insbesondere in
    einem technologiegetriebenen Umfeld
  • Der Methodenwechsel stärkt Teamdynamik, Veränderungsbereitschaft und die aktive Mitgestaltung der Teilnehmenden
  • Die Einsatzgebiete sind breit gefächert, die Zusammensetzung der Teilnehmenden standortübergreifend oder teamintern, doch die Wirkung bleibt konstant: Klarheit, Beteiligung und Dynamik

Erfolgsstory starten: 
Lernt eigenland® kennen

In einem kurzem Videocall denken wir gemeinsam, wie Ihr mit eigenland® Eure Change- & Transformationsthemen wirksam gestaltet. Wir sprechen über Eure Ziele und Ihr erhaltet individuelle Empfehlungen für Eure Organisation.

Vier Kultur-Expert:innen teilen ihre Perspektiven und Ideen zu fünf Thesen, um Kulturwandel in Organisationen erfolgreich zu gestalten.
Viel Freude beim Lesen.

Captcha image

Telefon: +49 23 64 50 52 940