Kulturwandel partizipativ mit
eigenland® Multisense
Projekt - Keyfacts
Organisation
Konzern
Branche
Chemie
Handlungsfeld
Unternehmenskultur
Teilnehmer/innen
6000 Teilnehmende
Anwendung
Großprojekt
Dauer
je 2h
work & win
01 Ausgangslage
In einem industriell, hierarchischen geprägten Konzern hat eine Person aus HR sich dafür stark gemacht, das Thema Kulturwandel in dem Konzern anzugehen und neu zu gestalten
Bisher waren Transformationsprozesse in dem Konzern davon geprägt, dass durch den Vorstand eine Präsentation mit Inhalten an alle Mitarbeitende verschickt und jeder Mitarbeitende daraufhin sich selber überlassen worden ist
02 Ziel
Mitarbeitende sind aktive Mitgestaltende der Kulturbewegung
Gewinnung eines gemeinsamen Mindsets und Sammlung von Ideen für eine sinnvolle, zukünftige Unternehmenskultur
Ausgestaltung des eigenen Verständnisses der Kulturdimension für die jeweiligen Teams
03 Vorgehensweise
Start des Projektes mit einer kurzen internen eigenland® Session mit den Stakeholdern (Betriebsrat, Business Partner, HR etc.), um daraus eine Bewegung für den gesamten Konzern zu erzeugen
Anschließende Durchführung von Eigenland® Zertifizierungen für viele Mitarbeitende des gesamten Konzerns, um die Anzahl der eigenland® Workshops in kurzer Zeit mit ausgebildeten eigenland® Berater/innen intern durchzuführen
04 Ergebnis
Der Kulturwandel ist nun Teil der gesamten Konzernstrategie und wird als partizipativer Prozess gestaltet
Es finden eigenland® Workshops mit ein paar Tausend Mitarbeitenden aus allen Abteilungen (Produktion, HR, Vertrieb etc.) über mehrere Wochen statt
Die Menschen sind nun Teil des Transformationsprozesses und partiziaptiv am Kulturwandel beteilift, sodass die Menschen sofort ins Handeln kommen und gemeinsam für den Kulturwandel aktiviert werden
Der Vorstand sowie alle Mitarbeitende sind von diesem Vorgehen so begeistert, dass nun die Kulturbewegung auch international ausgerollt wird